Wettingens Klosterhalbinsel: die Kulturperle

Vom Kloster zur Industrie und in das lebendige Heute

Schon seit Jahrhunderten spiegelt sich die grosse Geschichte der Klosterhalbinsel im Limmatwasser. Wo einst die schattigen Tannen eine Wildnis bildeten, kehrte monastisches Leben ein. Erst mit den riesigen Umwälzungen nach der Französischen Revolution und den Klosterschliessungen im Aargau, wandelte sich das Bild auf der Halbinsel. Textilfabriken entstanden und in die Klostermauern zog das neu gegründete Lehrerseminar ein, wo Augustin Keller volksnahe Lehrer heranzog. Chöre und Vereine schweissten fremde Menschen zusammen, Wirtshäuser öffneten ihre Türen und zahlreiche Menschen hinterliessen unauslöschliche Spuren. Der Puls der Zeit schlägt unaufhaltsam weiter.

Heute sind auf der Wettinger Klosterhalbinsel die unterschiedlichsten Raritäten zu bewundern, so z.B. der Klostergarten, historische Brücken und Werke vom Kulturweg. Wir sind stolz auf den innovativen Geist zahlreicher Firmen. Sie machen mit nationalen und internationalen Auszeichnungen von sich reden.

Es können auch, wenn Sie wünschen, der Laienteil der Kirche, der Kreuzgang und Mönchssaal besichtigt werden.

Image

Treffpunkt/Startort: Restaurant Sternen, beim Kiesplatz, oder auf Vereinbarung

Dauer der Führung ca. 2 Stunden


Spezielles

Diese Führung kann auch als Nordic Walking Tour gebucht werden.

Kosten

Gruppenpreis 6 – ca. 20 Personen CHF 180.00 pro Gruppe

Kleingruppentarif 2 – 6 Personen CHF 30.00 pro Person

Wochenend- und Feiertagzuschlag CHF 30.00

home © 2025 fuehrungenbaden.ch - Datenschutzerklärung - Impressum
Silvia Hochstrasser, Mehrhaldenstrasse 34, 5415 Nussbaumen AG, silvia.hochstrasser@bluewin.ch - +41 (0)56 221 11 19 / ‭+41 (0)79 384 98 09‬
We use cookies
Mit der Auswahl „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien auf unseren Websiten zur Nutzeranalyse zu. Dies ermöglicht uns, für Sie die Funktionalitäten unserer Website sicherzustellen und stetig zu verbessern.