Badener Lichterhimmel
Ein weihnächtlicher Stadtbummel
Unter den über 10'000 Ledlampen vernimmt man nicht nur von der Entstehung und Symbolik der Badener Stadtbeleuchtung sondern auch von den Bräuchen des Winters, von Traumgeschichten und Badener Lichtgestalten. Was haben Föhren und Weisstannen mit Licht und dem Weihnachtslicht zu tun? Carl Pfister sah 'Licht' erstmals an der Weltausstellung 1889 in Paris und sein Traum, die Bäderstadt Baden zu illuminieren wurde gar wahr. Auch die Geschichte des 'Lichtspieltheaters' musste viele Widerstände überwinden, aber das 'Licht' von Weihnachten schimmerte all die Jahrhunderte hoffnungsvoll in den verschiedensten Badener Haushalten. Und beim Sinnieren zwischen den Hausmauern Badens entdeckt man weitere Licht- und Traumgeschichten.
Detail Informationen | ||
![]() |
Dauer der Führung | |
90 Minuten | ||
![]() |
Kosten | |
Pauschalpreis für ganze Gruppe | CHF 180.00 | |
Wochenend- und Feiertagzuschlag | CHF 30.00 | |
Kleingruppentarif von 2 - 5 Personen | CHF 30.00 pro Person |
![]() |
![]() |